Pressemitteilungen
18.10.2022
Tag der Allee am 20. Oktober 2022
Alleen im Klimawandel – eine Herausforderung für Länder und Kommunen
Zum bevorstehenden Tage der Allee am 20. Oktober erklärt die Vorsitzende der Alleen-schutzgemeinschaft e. V. (ASG) Cornelia Behm:
„Die trockenen Sommer der vergangenen drei Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Nicht nur in den Parks und Wäldern haben viele Bäume diesen außergewöhnlichen Stress nicht überlebt. Auch zahlreiche Alleebäume sind der Trockenheit zum Opfer gefallen.
18.10.2021
Tag der Allee am 20. Oktober 2021
Alleen als Kulturgut begreifen und bundesweit nach einheitlichen Kriterien erfassen, pflegen, entwickeln und gesetzlich schützen
Zum bevorstehenden Tage der Allee am 20. Oktober erklärt die Vorsitzende der Alleen-schutzgemeinschaft e. V. (ASG) Cornelia Behm:
„Es hat lange gebraucht, bis in der Politik das Bewusstsein dafür gewachsen ist, dass Alleen entlang unserer Straßen ein schützenswertes Kulturgut sind.
14.10.2020
Tag der Allee am 20. Oktober 2020
Spendenkampagne für die bedeutendste Allee Berlins – das Berliner Eichentor!
Informationsveranstaltung am 20.10.2020 um 11.00 Uhr
Zum bevorstehenden Tage der Allee erklärt die Vorsitzende der Alleenschutzgemein-schaft e. V. (ASG) Cornelia Behm:
„Um Alleen als ein Jahrhunderte altes, wertvolles Natur- und Kulturgut in zu erhalten, bedarf es gesamtgesellschaftlicher Anstrengungen. Die Alleenschutzgemeinschaft e.V. hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit Politik und Verwaltung auf Bundes- und Landesebene Lösungen für die dauerhafte Sicherung des Alleenbestandes in Deutschland zu suchen.
15.10.2016
Tag der Allee am 20. Oktober 2016
Zeichen setzen für einen besseren Alleenschutz – Parlamentsgruppe „Kulturgut Alleen“ pflanzt Kaiserlinde in Berlin
Aus Anlass des Tages der Alleen erklärt die Vorsitzende der Alleenschutzgemeinschaft e. V. (ASG) Cornelia Behm:
„Um die Alleen in Deutschland ist es nicht gut bestellt. Zwar stehen sie rein formal unter gesetzlichem Schutz, doch sowohl die einschlägigen Paragrafen des Bundesnaturschutzgesetzes als auch die Naturschutzgesetze in den Bundesländern sind nicht stark genug, um einen wirksamen Schutz vor dem Verschwinden dieses Kulturgutes zu errichten.
24.04.2014
Internationaler Tag des Baumes am 25. April 2014
Behm fordert bundesweit stärkere Vereinheitlichung des gesetzlichen Baumschutzes sowie wirkungsvollere rechtliche Instrumente
Aus Anlass des internationalen Tages des Baumes erklärt die Vorsitzende der Alleenschutzgemeinschaft e. V. (ASG) Cornelia Behm:
„Trotz zunehmenden Bürgerengagements, wenn es um Fragen des Schutzes von Bäumen geht, haben insbesondere Straßenbäume bei Politik und Verwaltung noch immer eine schwache Lobby. Schnell ist die Säge angesetzt, um Bäume als Hindernis für Baumaßnahmen oder aus Gründen der Verkehrssicherung zu beseitigen.